MEM (Mein Engagement in Mainz) – Das Ehrenamtsbüro für ehrenamtlich Interessierte und Vereine/Organisationen hilft dabei, das passende Engagement in Mainz zu finden. Es versteht sich als „Anlaufstelle für alle neuen und alteingesessenen Mainzer*innen, die einen sinnvollen Beitrag zu einer engagierten Stadt und einem lebenswerten Miteinander leisten wollen.“ Auf den Social Media-Plattformen stellt MEM regelmäßig ehrenamtliche [… weiterlesen ] “MEM stellt BiNe vor”
Kategorie: Vereinsleben

Heute am 22.07.22 hat der letzte Tag des Schuljahrs 2021/22 begonnen, an dessen Ende unsere heranwachsenden BiNen in die wohlverdienten Ferien verabschiedet werden. In diesem Schuljahr ist besonders unser neues Projekt an der Ludwig-Schwamb-Schule hervorzuheben. Aus der Erfahrung unserer anderen sechs Projekte wissen wir, dass insbesondere der Start an einem neuen Standort mit großen Herausforderungen [… weiterlesen ] “Ende des Schuljahrs 2021/22”

Am 06. Mai 2022 traf sich das Team des Projektes an der Dr.-Martin-Luther-King-Grundschule in der Mainzer Gaststätte Krokodil, um über die vergangenen Monate im Projekt zu sprechen und sich gegenseitig auch außerhalb des Betreuungsalltags kennenzulernen. Das Projekt besteht nun über zwei Jahre und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Bildung vieler Kinder der [… weiterlesen ] “Teamtreffen des Projektes an der Martin-Luther-King-Schule”

Es ist spruchreif: Das Bildungsnetzwerk vergrößert sich um ein Projekt! Es handelt sich um die Ludwig-Schwamb-Grundschule in der Mainzer Oberstadt, in der wir mit der Betreuung von Kindern aus der zweiten und dritten Klasse bereits nach den Osterferien starten. Neben den Projekten an der Dr.-Martin-Luther-King-Schule und der Grundschule an den Römersteinen stellt die Schule des [… weiterlesen ] “Projektstart an der Ludwig-Schwamb-Schule”

In eigener Sache: Das Bildungsnetzwerk hat seit Anfang des Jahres einen Kanal auf Instagram, dieser ist hier zu finden. Dort berichten wir mit grafischen Inhalten über den Verein und das Geschehen in unseren Projekten. Es lohnt sich auf jeden Fall mal reinzuschauen und sich zu informieren!
Vorstandswahlen 2021
Dem Verein steht für das nächste Jahr ein siebenköpfiger Vorstand vor, der sich wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzende: Theresa Dicks2. Vorsitzende: Laura Lepp1. Beisitzerin: Judith Horst2. Beisitzer: Felix Hackhausen1. Finanzbeauftragter: Simon Forbat2. Finanzbeauftragte: Katharina WolfSchriftführerin: Heike Schön Unsere Geschäftsführerin ist Anna Balasch.

Wie jedes Jahr verleiht die Stiftung Lesen den deutschen Lesepreis an Personen und Organisationen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Der diesjährige dritte Preis in der Kategorie Herausragendes individuelles Engagement geht an das Buchprojekt „wir Kinder erzählen vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen“ des Herausgebers und BiNe-Vereinsmitglieds Pascal Peifer. Dieser erarbeitete mit einigen Kindern [… weiterlesen ] “Deutscher Lesepreis 2021”

Am 11.09.21 fand eine Neuauflage der Fortbildung zum ,Umgang mit Herausforderungen im pädagogischen Alltag‘ statt. 9 Teilnehmer*innen fanden sich von 10-16 Uhr im Caritaszentrum St. Rochus zusammen, um angeleitet von Referent Kai Dornbusch Erlebnisse des pädagogischen Alltags zu reflektieren und neue Handlungsalternativen zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt lag diesmal auf ,gewaltfreier Kommunikation’ als einer produktiven Grundhaltung [… weiterlesen ] “Fortbildung zu pädagogischen Herausforderungen”
Vereinstreffen 2021

Das Bildungsnetzwerk feierte letztes Jahr sein zehnjähriges Jubiläum! Da die Vereinsfeier aufgrund der Corona-Pandemie letztes Jahr entfallen ist, holten wir dies nun nach. Am Dienstag kamen somit etwa 15 Vereinsmitglieder zusammen, genossen Eisspezialitäten der Mainzer Eismanufaktur N’Eis und tauschten sich über Neuigkeiten in den jeweiligen Projekten des Vereins aus. An dieser Stelle möchten wir nicht [… weiterlesen ] “Vereinstreffen 2021”
„Na komm, nur noch fünf Minuten.“ – „Jetzt konzentrier dich doch endlich mal!“ – „Bitte reiß dich jetzt zusammen!“ – Dass Schülerinnen und Schüler oft wenig Lust auf Lernen, Üben und Hausaufgaben haben und sich oft nicht gut konzentrieren können, ist die wohl häufigste Klage aller, die mit Kindern arbeiten. Entsprechende Aufforderungen jedoch helfen in [… weiterlesen ] “Motivation, Konzentration, Bewegung – So lernen Schüler*innen am besten”