Vorstellung des Projekts
Ursprung
Bereits vor mehr als 20 Jahren wurde in der Flüchtlingsunterkunft in der Bretzenheimer Straße von den Mitgliedern einer benachbarten Kirchengemeinde eine Hausaufgabenbetreuung ins Leben gerufen. Seit 2009 fand die Betreuung unter der Leitung von BINE statt. Das Projekt richtete sich an alle dort wohnenden schulpflichtigen Kinder und Jugendliche und beinhaltet eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Förderung der deutschen Sprache. Die Räumlichkeiten wurden uns vom Malteser Hilfswerk, unter dessen Betreuung die Flüchtlingsunterkunft steht, zur Verfügung gestellt.
Umzug in die benachbarte Grundschule
2019 wurde die Betreuung auf die Grundschule Zahlbach ausgeweitet und findet nun an zwei Tagen der Woche von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Das Projekt wird von Michelle Frank koordiniert. Es richtet sich vor allem an Grundschulkinder (1. bis 4. Klasse), deren Eltern sich den Beitrag der Betreuung der Grundschule nicht leisten können. Die Kinder aus der Geflüchtetenunterkunft sind ebenfalls weiterhin willkommen. Materialien zur Sprach- und Lernförderung werden von der Schule gestellt.
Besonderheiten des Projekts
Bei schulischen Angelegenheiten, wie dem Ausfüllen von Einverständniserklärungen, dem Erläutern der Schulbuchausleihe oder der Bewerbung an einer weiterführenden Schule, stehen die BetreuerInnen auch den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem organisieren wir auch Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Minigolfturniere oder Ausflüge in den Gonsenheimer Wildpark. Auch ein gemeinsamer Backabend wurde bereits realisiert.
Kurzfakten
Kontakt
Grundschule an den Römersteinen
Am Wildgraben 29
55128 Mainz
Projektleitung: Michelle Frank und Karsten Halangk
Betreuungszeiten
Mittwoch und Donnerstag,
12-14 Uhr
Betreuungsgruppen
Grundschüler*innen von der ersten bis zur vierten Klasse